Die drei Varianten des Golden Retrievers

Ihre Liebe zum Wasser haben die Golden Retriever eigentlich aus Neufundland. Dort gab es die St. John’s-Hunde, die den neufundländischen Fischern beim Fischfang und im Hafen halfen. Dazu gehörte zum Beispiel auch, Taue durch das Wasser zu ziehen. Englische Fischer waren von den kleinen wendigen Hunden begeistert und nahmen sie mit nach Großbritannien. Dort kreuzte man sie unter anderem mit dem Irish Red Setter.

Aus diesen Zuchtanfängen gingen die Wavy Coated Retriever hervor. Einen solchen Hund verpaarte Dudley Marjoribanks, 1. Baron Tweedmouth im Jahr 1864 mit einem Tweed-Water-Spaniel. Damit begann die Zucht der damals noch goldener oder gelber Retriever genannten Rasse. Die Rassen der St. John’s-Hunde und Tweed-Water-Spaniel sind mittlerweile ausgestorben.

Bis 1890 reichen die Zuchtaufzeichnungen von Marjoribanks, die in den 1950ern wiedergefunden wurden und vom britischen Kennel Club (KC) anerkannt wurden. 1894 starb Marjoribanks. 1913 wurde die Rasse vom KC anerannt. In den 1920er-Jahren wurde der Name der Rasse auf Golden Retriever festgelegt. Heute gibt es drei Variationen des Golden Retrievers.

Der Golden Retriever (Großbritannien)

Der britische Golden Retriever ist zwischen 51 und 56 (Hündin) beziehungsweise zwischen 56 und 61 Zentimetern (Rüde) groß, die Fellfarbe hell von Gold bis Creme, die Augen rund und dunkel. Die Hunde, die für die Arbeit bei der Jagd eingesetzt werden, haben eine etwas dunklere Tönung als die Hunde, die vornehmlich für Ausstellungen gezüchtet werden. Die Arbeitshunde sind temperamentvoller vom Wesen her, die Ausstellungshunde kompakter gebaut. Das Gewicht ist nicht festgelegt.

Der Golden Retriever (USA)

Er ist mit 55 bis 57 Zentimetern etwas größer als sein britischer Bruder und schlaksiger vom Körperbau. Sein Fell ist dunkler und eher golden. Das Gewicht liegt zwischen 24 und 30 (Hündinnen) beziehungsweise 30 bis 34 Kilogramm bei Rüden.

Der Golden Retriever (Kanada)

Mit 55 bis 61 Zentimetern ist er der größte Golden Retriever. Sein Fell ist dünner und die Färbung geht eher ins Braun-Beige. Hündinnen haben ein Gewicht zwischen 27 und 32, Rüden zwischen 29 und 34 Kilogramm.

Der Fédération Cynologique Internationale (FCI) erkennt nur den Standard und die Rasse des britischen Golden Retrievers an.