Egal, ob man hundeerfahren ist oder den ersten Hund in sein Leben gelassen hat: Der Besuch einer Hundeschule kann Hund und Mensch sehr viel bringen.

Mit dem Retriever auf dem Hundeplatz
Der Golden Retriever ist ein sehr aufgeschlossener und lernfreudiger Hund. Wird er entsprechend angeleitet, kann er viel erreichen. Er hat Freude an vielen Hundesportarten, wie
- Mantrailing – das Auffinden von Personen über Spuren
- Dog Dancing – Bewegung des Hund-Mensch-Teams zu Musik
- Dummy-Training – verschiedenste Apportier- und Gehorsamsübungen beispielsweise mit einem Futterbeutel
- Rallye Obedience – Gehorsamsübungen auf einem Parcours
- Longieren – Bewegung und Gehorsam auf Distanz
- ZOS/Zielobjektsuche – Aufspüren von versteckten Gegenständen
Im Hundesport gibt es viele Pausen
Golden Retriever arbeiten gerne, das ist eine ihrer angeborenen Charaktereigenschaften. Trotzdem muss man dafür sorgen, dass sie ausreichend Pausen einlegen, damit sie sich nicht überfordern und nicht den Spaß an der Sache verlieren. Als Fautsregel gilt – und zwar bei allen Spielen: Das Spiel sollte dann aufhören, wenn der Hund noch mit Eifer dabei ist. Der Hund sollte niemals ein Spiel beenden, sondern immer das Herrchen. So hält man die Begeisterung des Hundes für die Beschäftigung aufrecht.
Wenn man auf dem Platz mit seinem Hund eine Pause einlegen muss, entweder weil der Hund ein wenig Abstand braucht oder die anderen Teams der Gruppe dran sind, sollte man auch für sich eine Möglichkeit suchen, ein wenig abzuschalten. Das geht zum Beispiel gut mit dem Smartphone: Schnell mal Mails checken, einen Artikel lesen oder einen Blick in Neue online casinos wagen. Es gibt die verschiedensten Spiele, angefangen bei Slot-Automaten bis zu Live-Dealer-Tischspielen. Um ein Casino oder ein Spiel auszuprobieren, hat man meist die Möglichkeit, Freispiele oder Bonusgeld zu nutzen. Übrigens: kann man Spiele aussuchen, in denen es um Hunde geht.
Wettbewerbe im Hundesport
Je nach Trainingsangebot hat man die Möglichkeit, mit seinem Golden Retriever an dem einen oder anderen Wettbewerb teilzunehmen. Auf diesen Events lernt man andere Hundehalter kennen, kann den einen oder anderen Workshop besuchen und sich mit seinem Hund in verschiedenen Disziplinen mit anderen Teams messen.